MENÜ Hom.Tage 2026
36. Münchner Homöopathie-Tage (Hybrid-Seminar)
24. - 25. Januar 2026
Darmbakterien
in der homöopathischen Praxis
mit Resie Moonen, Markus Kuntosch und Franz Swoboda
Seminarzeiten: Samstag, 24.1., 9.30 - 18.30
Sonntag, 25.1., 9.00 - 14.30
Seminargebühr: live im Hörsaal 220 €
online 250 €
Zertifizierung: voraussichtlich 14 Fortbildungspunkte
Veranstalter und ärztlicher Kursleiter: Dr.J.Hansel, Gartenstr. 31 a, 82547 Eurasburg
Bei diesem Hybrid-Seminar besteht die Möglichkeit, live im Hörsaal oder online teilzunehmen. Nach dem Seminar werden die Videoaufzeichnungen allen TeilnehmerInnen für drei Monate zum Streaming zur Verfügung stehen. Von Patienten-Videos wird zum Schutz der Persönlichkeit online sowie auf den Aufzeichnungen des Seminars nur der Ton übertragen, während im Hörsaal das Videobild auf der Leinwand sichtbar sein wird.
Das menschliche Mikrobiom und seine Bedeutung für das Immunsystem findet immer mehr medizinische Beachtung. In der Homöopathie nehmen Darmbakterien seit ihrer Einführung in den 1930er Jahren eine besondere Rolle ein. Als potenzielle Krankheitserreger sind sie Nosoden, als Bestandteile der physiologischen Darmflora zählen sie zu den Sarkoden. Sie stammen sie oft aus den Fäkalien von Hunderten von Patienten und ihre Nomenklatur ist bis heute für viele verwirrend.
Die Anwendungsbereiche der Darmnosoden gehen weit über den Verdauungstrakt hinaus und reichen von chronischen Hauterkrankungen und Allergien über rezidivierende Infektionen bis zu Schwächezuständen und psychovegetativen Beschwerden. Häufig werden sie im Rahmen komplexer chronischer Krankheitsverläufe als Zwischen- und Reaktionsmittel eigesetzt. Dabei gilt es, bewährte Beziehungen zwischen einzelnen Darmnosoden und bestimmten Polychresten zu beachten.
Die Indikationen für diese Mittelgruppe, die Differenzialdiagnose der verschiedenen Nosoden sowie ihre spezifischen Arzneimittelbeziehungen werden von den Dozenten an zahlreichen Fallgeschichten ebenso erläutert und diskutiert werden wie die etwas antiquierte Nomenklatur und ihre Entsprechungen in der Mikrobiologie. Neben den klassischen Darmnosoden nach Bach und Patterson sollen auch andere potenzierte Darmkeime zur Sprache kommen.
An dem Hybrid-Seminar können Sie live im Hörsaal oder online teilnehmen. Für ein lebendiges, interaktives Seminar wäre es sehr wünschenswert, wenn möglichst viele von Ihnen sich für eine Live-Teilnahme in München-Harlaching entscheiden und diesen Ort so wieder zu einer Stätte der Begegnung engagierter HomöopathInnen machen würden.