35. Münchner Homöopathie-Tage (Hybrid-Seminar)

Hoersaalleute1        25. - 26. Januar 2025

 Arzneigruppen aus dem Tierreich -   

   Fische / Mollusken / Schlangen

 Union-jack              mit Dr. Resie Moonen und Dr. Jonathan Hardy

Seminarzeiten:      Samstag, 25.1.,  9.30 - 18.30

                                                 Sonntag,  26.1.,  9.00 - 14.30

Seminargebühr:     live im Hörsaal ohne Übersetzung              230 €

                            live im Hörsaal mit Übersetzung                250 €

                            online mit freier Sprachwahl                      250 €

Zertifizierung:       14 Fortbildungspunkte (ÄK und DZVhÄ)

Veranstalter und ärztlicher Kursleiter:  Dr.J.Hansel, Gartenstr. 31 a, 82547 Eurasburg

zur Buchung

Bei diesem Hybridseminar besteht die Möglichkeit, entweder online oder live im Hörsaal teilzunehmen. Leider kann Jonathan Hardy aus persönlichen Gründen nicht nach München reisen. Er wird seine Beiträge online präsentieren und im Hörsaal auf der Leinwand erscheinen.

Nach dem Seminar werden die Videoaufzeichnung allen TeilnehmerInnen für drei Monate zum Streaming zur Verfügung stehen. Von Dr.Moonens Patienten-Videos wird zum Schutz der Persönlichkeit online nur der Ton übertragen und aufgezeichnet. Live im Hörsaal wird dagegen auch das Videobild gezeigt. Dr.Hardys Videos werden auch online mit Bild und Ton übertragen.

Während es für Arzneimittel aus dem Mineral- und dem Pflanzenreich eine praxisbewährte homöopathisches Systematik nach Jan Scholten, Rajan Sankaran oder Michal Yakir gibt, sind vergleichbare Systeme für das Tierreich bisher sehr komplex und deshalb nur begrenzt praxistauglich. Voraussetzung für die Wahl tierischer Arzneien mit Hilfe der Gruppenanalyse ist deshalb ein gutes Verständnis der einzelnen Tierklassen und -ordnungen.

In diesem Seminar soll an zahlreichen Videofällen eine Auswahl homöopathisch besonders interessanter animalischer Arzneigruppen vorgestellt werden. Bei den Schlangen und Mollusken finden sich mit Lachesis und Sepia herausragende Polychreste unseres Repertoriums. Als Leitmittel verweisen sie oft auf weniger gut geprüfte und bekannte Arzneien ihrer Gruppe. Ausgehend von den gemeinsamen Merkmalen der Schlangen und Mollusken sollen die kleineren Mittel dieser Arzneifamilien vorgestellt und differenziert werden.

Bei den Weichtieren des Meeres stellt sich zudem die Differenzialdiagnose zu den Fischarzneien. Diese wecken derzeit wegen ihrer Wirkung auf dementielle Prozesse besonderes Interesse in der Homöopathie. Jonathan Hardy, der das erste Mal bei den Münchner Homöopathie-Tagen referiert, verfügt über große praktische Erfahrung mit dieser jungen Arzneigruppe. Seine Videopräsentationen versprechen ebenso wie die der charismatischen holländischen Ärztin Resie Moonen zwei sehr spannende Homöopathie-Tage. Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten und simultan übersetzt.

PROGRAMM:

                          Schlangenmittel

Sa. 09.30 – 11.00 / 11.30 - 12.30:   Resie Moonen

Sa. 12.30 – 13.00                            Jonathan Hardy

                          Mollusken

Sa. 15.00 – 15.45                            Jonathan Hardy

Sa. 15.45 -  16.45                            Resie Moonen: Mo

Sa. 17.15 – 18.30                            Jonathan Hardy

                            Fischarzneien

So. 09.00 – 10.30  / 11.00 – 12.30 / 13.00 – 14.30   Jonathan Hardy

 

 

INFORMATION IN ENGLISH    

 

Seminar with Resie Moonen and Jonathan Hardy

Animal remedy groups: FISH / MOLLUSCS / SNAKES

25 - 26 January 2025

 

Seminar fees:  

Live in the auditorium   230 €    Online   250 €

 

Seminar hours (CET):

Saturday:  9.30 - 13.00 / 15.00 - 18.30  /  Sunday:  9.00 - 14.30

 

This seminar can be either attended live in the Munich auditorium or online as webinar. Unfortunately, Jonathan Hardy will not be able to travel to Munich for personal reasons. He will present his contributions online and will appear on the screen in the lecture hall.

After the seminar, the video recordings can be viewed by all participants over a period of three months.To protect the privacy of Dr. Moonen's patients, only the sound of her videos will be transmitted online and recorded, whereas in the auditorium the video image will also be shown. In contrast Dr. Hardy's videos will be transmitted online with sound and image.

While there are tried-and-tested homeopathic systems for remedies from the mineral and plant kingsdoms by Scholten, Sankaran and Yakir, comparable systems for the aninmal kingdom have so far been very complex and therefore only of limited practical use. A good understanding of the individual animal classes and orders is therefore a prerequisite for the selection of animal remedies with the help of group analysis.

In this seminar, a selection of animal remedy groups of particular homeopathic interest will be presented using numerous video cases. Among the snakes and molluscs, Lachesis and Sepia are outstanding polychrests in our repertory. As leading remedies, they often refer to less well-proven and lesser known remedies of their group. Based on the common characteristics of snakes and molluscs,the smaller remedies or these groups will be presented and differentiated.

In the case of marine molluscs, there is also a differential diagnosis with fish remedies. These are currently of particular interest in homeopathy because of their positive effect on dementia. Jonathan Hardy, who will be speaking in Munich for the first time, has extensive practical experience with this young group of remedies. His video presentations and those of the charismatic Dutch speaker Resie Moonen promise two very exciting days of homeopathy. The seminar will be held in English.

Programme:

Saturday: 09.30-13.00 Moonen/Hardy: Snakes / 15.00-18.30 Hardy/Moonen: Molluscs

Sunday: 09.00-14.30 Fish

For registration, please write an email to Dr. Juergen Hansel:  dr,hansel@t-online.de